Informationen für Schulen

Globales Lernen an Schulen hat das Ziel, Schüler_innen auf das Leben in der Weltgesellschaft vorzubereiten. Schüler_innen werden für globale ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge sensibilisiert und ihre Handlungsfähigkeit in diesen Bereichen angeregt. Globales Lernen unterstützt den Erwerb von Schlüsselkompetenzen wie Perspektivenwechsel, Empathie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit: Kompetenzen, die wir benötigen, um uns in der Weltgesellschaft – heute und in Zukunft – zu orientieren und verantwortlich in ihr zu leben.

Das Welthaus Bielefeld möchte mit Haupt-, Real-, Gesamtschulen, Gymnasien und Grundschulen in Ostwestfalen-Lippe  zusammenarbeiten, um Globales Lernen stärker in die Schulen hineinzutragen.

Ziel des Projektes ist es, Erkenntnisse aus dem Vorgängerprojekt »Modellschulen für Globales Lernen« [2011–2013] zu den Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung Globalen Lernens in die Breite zu tragen.

Über das allgemeine Beratungsangebot der Mediothek hinaus, bietet das Projekt Begleitung der Lehrer_innen und Schulleitungen auf dem Weg vom Kennenlernen der Inhalte und Methoden Globalen Lernens bis zur Implementierung auf zwei unterschiedlichen Stufen:

 

Implementierung Globalen Lernens im Schulalltag (Stufe A)

Das Welthaus Bielefeld bietet den Schulen Beratung bei der Schulentwicklung, Qualifizierungen und eine Vernetzung von Lehrkräften sowie Bildungseinsätze von Referent_innen des Welthaus Bielefeld und kooperierender NGOs im Unterricht an. Das Ziel dieser intensiven Form der Zusammenarbeit ist, dass die Schulen dabei unterstützt werden, Globales Lernen nachhaltig im Schulprofil einzubeziehen und fachspezifisch oder fächerübergreifend in die schuleigenen Lehrpläne mehrerer Fächer zu integrieren.

Konkret würde dies bedeuten:

  • Die Schule bestimmt eine(n) Koordinator_in für Globales Lernen als Ansprechpartner_in, vorteilhaft wäre eine Person aus dem Leitungsteam der Schule.
  • Die Schule identifiziert Bereiche im Schulleben, in die das Globale Lernen integriert werden sollen (z.B. Verkauf von Fairtrade-Produkten im schuleigenen Kiosk, Fairtrade Kaffee im Lehrer_innenzimmer, regelmäßige Pausenaktionen in der jährlich stattfindenen Fairen Woche, etc.).
  • Die Schule identifiziert Fächer, in denen sie das Globale Lernen implementieren möchte.
  • Mitarbeiter_innen des Welthaus Bielefeld beraten die pädagogischen Fachkräfte bei der Implementierung des Globalen Lernens im Schulprofil und in den schuleigenen Lehrplänen. Sie unterstützen sie bei der Planung von Aktionen in der Schule sowie bei der Auswahl von geeigneten Bildungsmaterialien und Bildungsprojekten.
  • Das Gesamtkollegium nimmt teil an einer schulinternen Fortbildung zum Globalen Lernen.
  • Die Fachvorsitzenden  ausgewählter Fächer können bei Interesse eine Fortbildung zum Globalen Lernen besuchen, die abgestimmt ist auf die Kompetenzanforderungen (Kern-LP).
  • Referent_innen des Welthaus Bielefeld (weltwärts-Rückkehrer_innen, Süd-Nord-Freiwillige, Mitglieder der Ländergruppen des Welthaus, hauptamtliche Mitarbeiter_innen u.a.) und kooperierenden NGOs kommen in die Schule und führen Bildungeinsätze durch.

Implementierung Globalen Lernens auf der Fachebene (Stufe B)

Das Welthaus Bielefeld bietet den Schulen Qualifizierungen für Lehrkräfte (gegliedert nach den unterschiedlichen Fächern) und eine Vernetzung mit Fachlehrer_innen anderer Schulen sowie Bildungseinsätze von Referent_innen des Welthaus Bielefeld und kooperierender NGOs im Unterricht an. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Schulen dabei zu unterstützen, Globales Lernen in den Fachunterricht und die schuleigenen Lehrpläne zu integrieren.

Konkret würde dies bedeuten:

  • Die Schule bestimmt eine(n) Koordinator_in für Globales Lernen als Ansprechpartner_in.
  • Die Schule identifiziert 1-3 Fächer, in denen sie das Globale Lernen implementieren möchte.
  • Mitarbeiter_innen des Welthaus Bielefeld beraten die pädagogischen Fachkräfte bei der Implementierung des Globalen Lernens in den schuleigenen Lehrplänen und bei der Auswahl von geeigneten Bildungsmaterialien und Bildungsprojekten des Welthaus Bielefeld und kooperierenden NGOs.
  • Die Fachvorsitzenden der ausgewählten Fächer besuchen eine Fortbildung zum Globalen Lernen, die abgestimmt ist auf die Anforderungen des jeweiligen Faches (Kern-LP).
  • Referent_innen des Welthaus Bielefeld (weltwärts-Rückkehrer_innen, Süd-Nord-Freiwillige, Mitglieder der Ländergruppen des Welthaus, hauptamtliche Mitarbeiter_innen u.a.) und kooperierender NGOs kommen in die Schule und führen Bildungeinsätze im gewählten Fächerschwerpunkt durch.

 

Schulen, die eine Zusammenarbeit auf Stufe A oder B planen, erhalten zudem die Möglichkeit an der „Reisenden Mediothek“ teilzunehmen: Bei Interesse besuchen wir Sie z.B. an Konferenztagen mit einer Auswahl von fachspezifischen und fächerübergreifenden ausleihbaren Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen in Ihrer Schule oder einem anderen für Sie gut erreichbaren Ort.

An einer Zusammenarbeit auf Stufe B können 30 Schulen, auf Stufe A können 10 Schulen aus OWL teilnehmen.

Die Kosten belaufen sich - je nach Intensität der Teilnahme-  auf 130 bis 200 Euro pro Schule (inklusive Bildungsprojekte und- materialien sowie Fortbildungen).

 

Wir kooperien gerne auch mit Schulen, die bereits einen bestimmten Schwerpunkt im Bereich Nachhaltige Entwicklung gesetzt haben wie z.B. Fairtrade Schools, Energiesparschulen, Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage (SOR-SMC), Schulen der Zukunft (Sdz) und UNESCO-Projekt-Schulen.

 

Interessierte Lehrkräfte und Schulleitungen sind herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Kontakt: Frauke Hahn (Projektleitung), frauke.hahn@welthaus.de und Stephanie Haase, stephanie.haase@welthaus.de, beide T:0521/98648-0/13  

Veranstaltungen

Weltnacht Festival Bielefeld 2006